Bei der zweiten These geht es drum, anknüpfend an die Inform7/PHP-Diskussion bei ben_, bei digital literacy den aktiv-produzierenden Teil in den Mittelpunkt zu rücken. Im Großen geht es drum, die aktive Teilhabe „aller“ an Kommunikationsprozessen im Netz zu befördern (durch „lehren“) und im Kleinen geht es drum, diese Teilhabe durch Senkung der Barrieren zu erleichtern. Business-Talk Teil 2: Digital Literacy weiterlesen
Kategorie: Fabrik
Alles was mit Job und Uni zu tun hat
Business-Talk Teil 1: Untersuchungsmethoden
Ich pack jetzt mal ein bisschen was von meiner „manche nennen es“-Arbeit hier ins Blog. Wie schon mal erwähnt, muss ich mich im Moment auf 3 Thesen für die Disputation vorbereiten, weil wir hier in der Fabrik finden, dass ein Rigorosum die angemessenere Abschlussprüfung für angehende Doktoren ist, das Wort Disputation aber schöner finden.
Das ist ein Tannenbaum, da oben drauf.

Ohne Ziel
Jetzt stehe ich hier und frage mich „Wozu?“ und finde einfach keine Antwort. Vielleicht hätte Herr zu Guttenberg ja gerne meine hundertprozentig selbstgeschriebene Dissertation – ich nähme dann sein unerschütterliches Selbstvertrauen, und allen wäre geholfen.
Außer Thesen nichts gewesen
Ich stehe gerade vor der für mich unglaublich schwierigen Aufgabe, mir drei Thesen zu überlegen, die Grundlage für eine mündliche Prüfung sein sollen Außer Thesen nichts gewesen weiterlesen
Mehr Nebel!

Irgendwas stimmt hier nicht – Lügen
Hier (eventuell) der Beginn meiner kleinen Reihe: „Irgendwas stimmt hier nicht“, in der ich Beispielsätze aus Texten, die mir unterkommen, auseinandernehmen und erläutern werde, warum sie in Haus- oder Bachelorarbeiten nichts verloren haben. Zitat Nr. 1:
Lügen sind altbekannt und keiner kann sich von ihnen freisprechen.
Wolken, aber kein Nebel.

Nebel
